Diese Fremdveranstaltung wird präsentiert von Jana Vankova, der Tschechischen Schule ohne Grenzen

Der Liedermacher Jan Řepka kündigt die ersten Frühlingskonzerte an

Der tschechische Übersetzer und Matter-Interpret tritt zum ersten Mal in St. Gallen, Burgdorf und im Engadin auf.

Zum ersten Mal in diesem Jahr kommt Jan Řepka wieder in die Schweiz. Anfang Mai stehen Konzerte in St. Gallen, Wallisellen, Burgdorf und Neuchâtel auf dem Programm. Im Juni reist er dann weiter ins Engadin, wo er in Cinous-chel gemeinsam mit dem rätoromanischen Musiker Paulin Nuotclà auftritt. Bei den meisten Konzerten wird Řepka vom Basler Kontrabassisten Lucas Löw begleitet (Serafyn, Zatokrev).

Reservationen erfolgen ist über billette@janrepka.cz.

Programm:
4. 5. St. Gallen, Bibliothek Hauptpost, 19:30
5. 5. Zürich-Oerlikon, Treffpunkt, 20:00
6. 5. Wallisellen, 8034 Bar & Lounge, 16:00
7. 5. Burgdorf, Theater Z, 20:00 (& Lukas Gerber)
9. 5. Neuchâtel, Mont-Riant 9, 19:30 (& Dilek Kaplan, Hekmat Homsi)
7. 6. Sargans, TBA
8. 6. Cinuos-chel, Sela polivalenta, 19:30 (& Paulin Nuotclà)
9. 6. Domat/Ems, TBA

Einen wesentlichen Teil von Řepkas gegenwärtigem Repertoire stellen Lieder von Mani Matter dar, die Řepka in seinen eigenen tschechischen Übersetzungen singt, deren Arrangements sich aber treu am Original orientieren. Er trägt außerdem eigene Lieder vor und bringt dem Publikum so die Liedtradition seiner Heimat näher.

Zuletzt spielte Řepka im Juni 2017 in der Schweiz. Zu der Zeit kam auch die umfangreiche Anthologie Rozjímání o sendviči (Betrachtige über nes Sändwitsch) heraus, die 36 Lieder von Mani Matter in Řepkas Übersetzung und Interpretation enthält. Eine so umfangreiche Übersetzung des Berner Chansoniers ist international einzigartig.

„Ich freue mich sehr darüber, dass ich in der Schweiz Musikerkollegen kennengelernt habe, mit denen ich mir die Bühne teilen kann. Alleine vor Publikum zu stehen, bedeutet zwar Freiheit und Unabhängigkeit, es ist aber auch eine einsame Sache“, sagt Řepka. „Den Kontrabassisten Lucas Löw habe ich schon im Herbst 2011 auf meiner damaligen Velo-Tournee kennengelernt. Er ist einerseits Singer-Songwriter, spielt aber auch Bass in der Metal-Band Zatokrev, deren Frontman lustigerweise auch tschechische Wurzeln hat. In Burgdorf werde ich gemeinsam mit Lukas Gerber spielen, der ein wunderbarer Interpret der weniger bekannten Lieder Matters ist, und den ich kennengelernt habe, als er auf einer Literatur-Tournee Matters Biographie von Wilfried Meichtry musikalisch begleitet hat.“

Die Konzerte in St. Gallen, Wallisellen und Burgdorf werden in Zusammenarbeit mit den tschechischen Vereinen Beseda Svatopluk Čech, Tschechische Schule ohne Grenzen und dem Klub Krajan veranstaltet.

Jan Řepka
Jan Řepka (1982) bewegt sich seit Ende der 90er Jahre in der tschechischen Liedermacherszene. Sein eigenes Werk dreht sich um die zeitlose Achse von Liebe-Reise-Freiheit. Auf Tournee geht er am liebsten mit dem Velo, und wenn er zu Hause ist, organisiert er Konzerte für andere. www.janrepka.cz

Mani Matter
Der Jurist, Denker und Künstler Mani Matter (1936–1972) gehört zu den bedeutendsten Schweizer Autoren des 20. Jahrhunderts. Berühmt wurde er vor allem als Liedermacher. Er schrieb über 80 Lieder, in denen er mit Hilfe von einfachen Bildern, präziser Sprache und Witz die Absurdität, Zufälligkeit und Tragik der menschlichen Existenz veranschaulicht. Meisterhaft bedient er sich dabei des Berndeutschen. www.manimatter.ch