PUBLIC VIEWING

Weltklasse Zürich präsentiert am 29. August im Stadion Letzigrund die Weltstars der Leichtathletik. Sie kämpfen am Final der IAAF Diamond League um die Diamanten und die Titel der besten Athleten der Saison. Die Schweizer Stars um Lea Sprunger, Mujinga Kambundji, Alex Wilson oder Kariem Hussein werden für eine ausserordentliche Stimmung im Stadion Letzigrund sorgen.

WKZ_Kampagne2019_300x250_V1.jpg

 Wenn 25'000 Zuschauer im ausverkauften Stadion Letzigrund die besten Leichtathleten der Welt frenetisch feiern und für eine unvergleichliche Stimmung sorgen, dann ist Weltklasse Zürich. Am 29. August zeigt die Weltklasse der Leichtathletik am Final der IAAF Diamond League, was sie draufhat. In 16 Disziplinen werden die Diamond-League-Trophäen und die Siegprämie von jeweils 50’000-Dollar vergeben. Für den Final in Zürich müssen sich die Athletinnen und Athleten über die vorherigen Meetings der Diamond League qualifizieren. In Zürich steht dementsprechend nur die Crème de la Crème der Leichtathletik am Start. Wer seine Disziplin beim legendären Meeting im Stadion Letzigrund gewinnt, ist Diamond-League-Champion.

Gradmesser für die bevorstehenden Weltmeisterschaften

Die Stars der Leichtathletik werden bei Weltklasse Zürich die Karten auf den Tisch legen müssen. Denn neben dem Gewinn der prestigeträchtigen Diamond League geht es auch darum, einen Monat vor dem Start der Weltmeisterschaften in Doha (QAT) die eigenen Ambitionen im Hinblick auf die Vergabe der WM-Medaillen anzumelden. Die Athleten werden direkt nach Weltklasse Zürich die unmittelbare Vorbereitung auf den zweiten Höhepunkt der Leichtathletik-Saison in Angriff nehmen. Wer bei Weltklasse Zürich in Topform ist, kann sich berechtigte Hoffnungen machen, auch in Doha zu reüssieren. In Zürich werden 16 der insgesamt 32 Diamond-League-Disziplinen ausgetragen, darunter auch die 100 m der Männer und die 200 m der Frauen, sowie die für das Schweizer Publikum interessanten Rennen über 400 m Hürden der Frauen und Männer. Der zweite Final der IAAF Diamond League findet am 6. September in Brüssel statt.

 Schweizer Stars im Fokus

Das Hoch der Schweizer Leichtathletik hält ungebrochen an. Immer mehr Athletinnen und Athleten schaffen den Sprung in die Weltspitze und begeistern damit auch das Zürcher Publikum. 2019 werden von den Schweizer Stars Europameisterin Lea Sprunger (400m Hürden), die Sprinter Mujinga Kambundji (200 m) und Alex Wilson (100 m), EM-Silbermedaillen-Gewinnerin Fabienne Schlumpf (3000 m Steeple) und hoffentlich Kariem Hussein (400m Hürden) mit seinem Comeback im Stadion Letzigrund im Zentrum des Publikumsinteresses stehen. Und sollte die positive Entwicklung von Läufer Julien Wanders im gleichen Rahmen weitergehen wie 2018, steht der Europarekordhalter über 10 Kilometer auf der Strasse bei Weltklasse Zürich vielleicht über 5000 m am Start. Freuen dürfen sich die Fans aber auf jeden Fall auf die erfolgreiche Schweizer 4x100 m-Staffel der Frauen, die im Rahmen der Zurich Trophy zum Abschluss von Weltklasse Zürich gegen die Welt-Konkurrenz antreten wird.

www.weltklassezuerich.ch